Home
RGZV Altenhagen
"Das Geheimnis unseres Erfolgs"
New Hampshire
Brahma
Welsumer
Cochin
Orpington
Geflügel zubehör
Hühnerstall bau
Gästebuch
Kontakt

                                                   Welsumer Hühner - Infos zu Bruteiern, Küken und Junghennen.

 

 

Welsumer-Hühner - Infos zur Geflügelrasse

 

Wir möchten hier nun die Gelegenheit nutzen und Ihnen die Welsumer Hühner und deren Haltung und Züchtung näher vorstellen.Diese tolle Geflügelrasse erfreut sich immer mehr Beliebtheit, was sicher nicht zuletzt auf die herrlichen Eier zurückzuführen ist. Wenn Sie auf der Suche nach Bruteiern oder Küken gegebenenfalls auch Junghennen sind, so würden wir uns über eine Anfrage freuen und Ihnen ein Angebot unterbreiten.Doch nun Viel Spaß beim Lesen!

 

Aus der Geschichte

Die Heimat dieser tollen Tiere ist Holland, wo auch heute noch die größten Bestände gehalten werden. Entstanden ist diese Geflügelrasse aus Landhühnern, die in Welsum (daher auch der Name) und in einigen kleinen Gemeinden rund um Apeldoorn gehalten wurden. Diese Landhühner entstanden aus einer teils "wilden " Mischung aus vielen verschiedenen Hühnerrassen, wobei die bekanntesten die Orpington und die Lachshühner waren. Diese Kreuzungen, die oft zufällig stattfanden ließen ein Huhn entstehen, welches sehr große Eier legte, die dazu noch von einer schönen braunen Farbe waren.
Nun waren Eier dieser Qualität sehr begehrt und wurden auf den Märkten stark verkauft. Die Herauszüchtung einer neuen Rasse war eine Aufgabe, der sich ein gewisser Herr A. Voorhorst stellte. Er leistete die Pionierarbeit, durch die Farbe und Form sowie die Beschaffenheit der Eier optimiert und gefestigt wurden. Und so wurde im Jahre 1919 der Standard für die nun überall als Welsumer Hühnerrasse bezeichnete neue Geflügelsorte festgelegt.
Dennoch wurden die Welsumer Hühner erst im Jahre 1921 bei der Weltgeflügelausstellung in Den Haag dem internationalen Publikum bekannt gemacht. Die oben erwähnten Eigenschaften stärkten die Beliebtheit und so verwundert es nicht, dass Herr Voorhorst viele Ehrungen erhielt, unter anderem finden wir in Welsum auf dem Marktplatz ein Denkmal ihm zu Ehren.
Die Verbreitung der Hühner in Deutschland erschwerte sich durch die Umstände der Weltwirtschaftskrise. Das Geld war faktisch nichts mehr wert und die ausgegebenen Zahlungsmittel sicherten kaum das Überleben der Menschen. Dennoch gab es Idealisten die aus Liebe zu ihren Hobby bereit waren große Opfer auf sich zu nehmen und so holten sie einige Hühner nach Deutschland.
Heute verdanken wir all diesen Umständen die Verbreitung der Welsumer - Hühner in ganz Deutschland und Europa.

 

Das besondere Ei

Nun das Besondere am Welsumer Huhn ist nach wie vor das Ei, welches durch die braune Schale sowie durch die Größe beeindruckt.Durch die Herauszüchtung einer Rasse, die konsequent braune große Eier legt, eröffnete sich einer neuer Markt. Die Nachfrage nach solchen Eier war und ist sehr groß.
Bei den großen Welsumern kann das Eigewicht zwischen 70-75 gr. betragen und die Schale sollte möglichst dunkelbraun sein. Bei den Zwergwelsumern sollten die Eigewichte zwischen 45-50 gr. liegen und die Farbe ebenso dunkelbraun sein.
Die richtige Zuchtauswahl ist entscheidend für den Erhalt dieser hervorragenden Eigenschaft, solche Eier zu legen.

 

Merkmale und Beschreibung

Gewicht: Hahn= 3-3,5 kg - Henne=2-2,5 kg
Bedeutung: wetterhart, gute Fleischnutzung, große Braune Eier
Optik:Mittelschweres Huhn, walzenförmig, gestreckt, waagerecht getragenen Körper, dicht anliegendes Gefieder
Legeleistung: 180-200 Eier pro Jahr
Bruteier: Mindestgewicht = 65 gr.
Küken: schnellwüchsig und widerstandsfähig
 

 

 

 

 

Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden