Grundgrößen für den Hühnerstall
|
Die Werte sind Minimalwerte und beziehen sich auf Legehybriden mit ca 2,5 kg Körpergewicht.
Zwerghühner brauchen sicher weniger Platz, aber sonst - je größer, desto besser! |
Stall
|
|
Bodenfläche
|
1m2 / 4-5 Tiere
|
Aufteilung
|
mind. 1/3 Scharrbereich (Einstreu 10-15 cm hoch) max. 2/3 Kotgrube /- brett
|
Kotgrubengitter
|
Maschenweite 25x50mm auf Holzrahmen oder Kunststoffroste
|
Sitzstangenlänge
|
1m / 4 Tiere
|
Sitzstangenquerschnitt
|
4 x 6 cm, Ecken abgerundet, Holz oder Kunststoff
|
horizontaler Sitzstangenabstand
|
30 cm, hintere Stangen erhöht anbringen!
|
Freßplatzlänge am Trog
|
15 cm / Tier dH.: 1m Trog, 25 cm breit für 17 Tiere 1 Rundtrog 30 cm Durchmesser für 25 Tiere
|
Futterbedarf
|
ca 120g Alleinfutter pro 2,5kg-Huhn am Tag
|
Automatische Rundtränke
|
1 / 80 Tiere
|
Wasserbedarf
|
ca 250 ml / Huhn am Tag
|
Einzelnest
|
35 x 35 x 35 cm, 1 für 3-4 Hühner
|
Gemeinschaftsnest
|
1 m2 für 100 Hühner
|
Stalltemperatur
|
ideal 12-22°C, Toleranzbereich 0-30°C
|
|
|
Licht
|
gleichmäßig, ohne direkte Sonneneinstrahlung (Federpicken!)
|
Fenster- zu Bodenfläche
|
1:10 - 1:15
|
Kunstlicht
|
3-4 Watt / m2, kein Neonlicht!
|
Tageslichtlänge im Winter
|
mind. 14 Stunden
|
|
|
Auslauf
|
laut HaltungsVO 10 m2 / Tier, möglichst Wechselauslauf strukturiert durch Bäume, Büsche und Schutzdächer
|
Zaun
|
mind. 1,20m hoch, je nach Rasse bis 2,50
|
Sandbad
|
1 x 1,5 m, Sandtiefe 20-30 cm
|
überdachter "Wintergarten" für Regentage
|
eingestreute Fläche, ca 1/2 Stallgröße direkt am Stall mit 1 - 2m breiten Öffnungen zum Grünauslauf
|