Cochin
Herkunft:
Um die Mitte des 19. Jahrhunderts aus Südchina - dem heutigen Kambodcha, Laos, eingeführt
Diese Region wurde auch Cochin-China oder Indo China genannt
Gesamteindruck:
Durch den sehr breiten, kräftigen Körper mit seinen durch üppigen Feder- und Daunenreichtum ausgeglichenen Formen, durch die reichbefiederten Läufe, die massige Gestalt und die würdige Haltung ein Bild ruhiger Behäbigkeit
Gewichte:
Hahn: 3,5-5,5 kg, Henne: 3-4,5 kg
Bruteier-Mindestgewicht:
53 g
Schalenfarbe der Eier:
Braungelb
Legeleistung:
120*
Ringgrößen:
Hahn: 27, Henne: 24
Auf der HP des RGZV Schiffweiler steht eine interessante Erklärung unter Rassen_Cochin über die Herkunft des Namen Cochin .
http://www.rgzv-schiffweiler.de/
Weil ich nicht direkt dorthin verkinken kann wegen eines dort laufenden scripst, hier der Text mit freundlicher Erlaubnis unseres Zuchtfreundes Werner Sann.
Die Cochin Hühner stammen urprünglich aus China, Sie waren zunächst unter dem Namen Chinese Shanghai bekannt. Der Name Cochin wird von dem original chinesischen Namen (jiuan huang, [aussprache] joo-chin hwon) abgeleitet. Der Name bedeutet Neun Jin Gelb. Ein Jin ist ein Gewichtsmaß und entspricht ungefähr 600 g. Da Neun Jin also 5400 g sind, lässt sich die Zuchtabsicht leicht als reine Fleischhuhnzucht erkennen.
Die Cochin Hühner sind sehr imposante Tiere. Die Hennen brüten sehr gerne und es ist immer wieder eine Augenweide im Frühjahr die Hennen mit den frisch geschlüpften Kücken zu beobachten
