Home
RGZV Altenhagen
"Das Geheimnis unseres Erfolgs"
New Hampshire
Brahma
Welsumer
Cochin
Orpington
Geflügel zubehör
Hühnerstall bau
Gästebuch
Kontakt

Die 5 Deutschen Meister des Geflügelzuchtvereins RGZV Bünde/Holsen e.V. verraten ihr Erfolgsrezept

 
                 
 

In den meisten Fällen wird der Aussteller seine Tiere mit viel Sorgfalt ab dem Kükenalter mit großen Hoffnungen aufgezogen haben.

  Noten aus einer langjährigen, erfolgreichen Zucht sehr wichtig sein.

Der erfahrene Züchter unterscheidet zwischen dem äußeren Erscheinungsbild, das der Preisrichter auf der Schau beurteilt und dem Erbwert und wird deshalb neben das Bewertungsergebnis der Schau immer das Zuchtbuch als Ergänzung stellen. Dieses gibt Aufschluss über die Leistung, das Krankheitsbild und die Aufzuchterfolge des Tieres, der Voreltern, Geschwister und des ganzen Stammes. Eine Fallnestkontrolle ist hier unabdingbar. Deshalb gehört eigentlich zu jedem Zuchttier neben die Bewertungskarte von der Sonderschau einer Rasse, der Abstammungsnachweis.

 
                 
   
     

Die Mitglieder des Geflügelzuchtvereins blicken auf ein erfolgreiches Jahr 2003 zurück. Stolz feierten sie nicht nur das 90-jährige Bestehen ihres Vereins, sondern 5 Mitglieder gaben einen weiteren Grund zur Freude: Die Züchter dürfen sich „Deutsche Meister 2003" nennen. Ebenfalls bemerkenswert ist, dass die Jugend in den letzten 3 Jahren auch 5 Deutsche Jugendmeister hervorgebracht hat. Dies verdient besondere Anerkennung! Für diese beachtlichen Erfolge muss es Gründe geben.

Die Deutschen Meister 2003 des RGZV Bünde/Holsen e.V mit ihren unterschiedlichen Rassen. Von links nach rechts: Ulrich Südhölter, Friedholt Kränke, Jan Blomenkamp, Heinz Willi Klei, Hans Knübel.

Die Deutschen Jugendmeister des Vereins konnten leider zum Fototermin auf Grund eines Schulausflugs nicht erscheinen. Den herzlichsten Glückwunsch an die Deutschen Meister und Jugendmeister (Jugendmeister der letzten 3 Jahre ohne Bild) des Holser Vereins: Tom Lukas Brennemann, Jana Frese, Timo Frese, Jan Wilhelm Klei und Moris Stapel. Die engagierte Vereinsarbeit wirkt sich sicherlich unterstützend auf die Züchter des Holsener Vereins aus: "Besprechung der Zuchtaktivitäten, Besuch von Nachbarvereinen und mehrtägige Vereinsfahrten stehen auf dem Vereinsprogramm," verriet uns der zufriedene 1. Vorsitzende Heinz Willi Klei, der neben seinem Titel des Deutschen Meisters 2003 bereits 2002 VZV Deutscher Meister war.

 
             
                 
 

Ulrich Südhölter erfolgreicher Zwerg-Paduaner Züchter

    Er züchtet Italiener Blau Rebhuhnfarbig. Doch welche Zutaten fehlen außerdem für das Erfolgsrezept? Wir waren neugierig auf die Deutschen Meister, die uns Rede und Antwort standen. "Besonders gute Erfahrungen für die ersten zwei Lebenswochen haben wir mit Pico-Start des Klaus Gritsteinwerkes gemacht. Mit Hilfe des Produkts sind der Aufbau des körpereigenen Immunsystems, der und ein gutes Wachstum vorher estimmt," so Ulrich Südholter, der bereits 1999 VZV Deutscher Meister war. Er züchtet Schwarze Zwerg-Paduaner und war außerdem SV-Meister der Züchter der Seiden- und Zwerghaubenhühner 1998, 1999, 2000, Westfalenmeister 1998 und unzählige Male Stadtmeister der Stadt Bünde. Auf Grund seines Erfolges hat er schon Bruteieranfragen aus verschiedenen europäischen Ländern erhalten.  
           
                 
 

Heinz Willi Klei mit seinem Italiener Hahn

 

"Doch die Tiere wollen auch nach den ersten zwei Wochen bestens versorgt werden. Umwelteinflüsse beeinträchtigen die Vitalität, Befruchtung und Fortpflanzung. Picovit hilft hier als ganzjährige Vitaminversorgung. Die benötigte Mineralstoffversorgung wird über Picobal gewährleistet. Dieses Futterzusatzmittel wird ganzjährig ins Futter eingemischt oder zur freien Verfügung beigestellt," verriet uns Friedholt Kränke. Er war viele Male Stadtmeister und züchtet die Gestreiften Zwerg-Wyandotten. Diese Rasse existiert seit 1956 und wird von Herrn Kränke seit 30 Jahren selektiert. Herr Kränke gewann bereits das Blaue Band Hannover, den Bundesleistungspreis und das Dortmunder Band.

 
           
                 
 

Friedholt Kränke züchtet Zwerg-Wyandotten

 

"Doch auch die Stallhygiene ist entscheidend für die Zucht: Dazu setzen wir Parasit Ex des Klaus Gritsteinwerkes ein. Dieses, seit über 30 Jahren sehr erfolgreiche Produkt, wirkt auch gegen die besonders hartnäckigen Insekten wie die Rote Vogelmilbe und Zecken," verkündete Jan Blomenkamp, der bereits 2000 und 2002 VZV Deutscher Meister war, züchtet Zwerg-Niederrheiner Blausperber. Überdies war er Meister des Sondervereines 2000 und Stadtmeister des Stadtverbandes Bünde 2000, 2001, 2002 und 2003. Auf Grund seiner Erfolge gibt es sogar Bruteieranfragen aus Dubai!

 

 
           
    Weitere Informationen und Berichte sind in unserem Katalog 2004 enthalten. Sie können uns jederzeit eine E-Mail zusenden, oder wenn Sie lieber uns besuchen wollen hier der Link.    
           

 

Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden