Amerikanische Züchtung, die sich in über 30jähriger Auslese auf Frohwüchsigkeit für die Mastkükenproduktion sowie auf große braune Eier aus Rhodeländern ursprünglich nur im goldbraunen Farbenschlag entwickelte. Der weiße Farbenschlag wurde 1954 in Deutschland, um die gleiche Zeit aber auch in der USA durch Einkreuzungen aus den Goldbraunen erzüchtet
Bedeutung:
Verbreitetes Zwiehuhn mit hoher Eier- und Fleischproduktion bei mehrjähriger Leistung. Frohwüchsig; widerstandsfähig; frühreif
Gesamteindruck:
Mittelschweres, kräftiges Huhn, mit gut gerundeter Form und mittelhoher, breiter Stellung